Wintersemester 2022

»Magazin-Seminar«

Master/Bachelor WF

montags um 13:30 Uhr
Anmeldung im Rahmen des Seminarbasars
Einführung am Montag den 17. Oktober 2022 um 13.30 Uhr in der Galerie Parkhaus (R177)
Prof. Katharina Immekus
Dipl.-Des. Marie Lautsch

Magazine sind im ursprünglichen Wortsinn Orte, an denen etwas wie in einem Verkaufsraum oder Lagerhaus angehäuft und verwahrt wird. Oft eher unsichtbar in Kellern und Hinterhöfen versteckt, sind Magazine von Bibliotheken und Museen eher pragmatisch und platzsparend organisiert.

Das gedruckte Magazin hat sich dagegen zu einer Art editierten Aus- und Zusammenstellung bestimmter Inhalte entwickelt. Häufig gibt es ein allgemeines Thema, wie z. B. ein Modemagazin. Es bedient oder es gibt innerhalb eines spezifischen Themas wie der Architektur Themenausgaben, zum Beispiel zum Bauen im Bestand.

Eine Zeitschrift erscheint stets periodisch, in welchen Zyklus jedoch ist variabel und von Magazin zu Magazin unterschiedlich. Jedes Magazin entwickelt seine eigenen Ordnungssysteme und Gefäße.

Wiederkehrende Formate und Kategorien bieten Raum für einen experimentellen Umgang mit Inhalten. Im Seminar wollen wir verschiedene Architektur-Magazine genauer analysieren und über das Magazin als Plattform, Verkaufsraum und Ideenbasar diskutieren.

Wir werden überlegen, was für die Studierenden selbst ein ideales Magazin wäre und im Laufe des Seminars Inhalte für ein solches erarbeiten. Zum Ende des Semesters soll die erste Ausgabe in den Riso-Druck gehen.

Linolschnitt-Seminar »Haustechnik als Grafisches Bild«

Master/Bachelor WF

montags um 15.00 Uhr

Anmeldung im Rahmen des Seminarbasars

Einführung am Montag, den 17. Oktober 2022 um 15.00 Uhr in der Galerie Parkhaus (R177)

Prof. Katharina Immekus
Dipl.-Des. Marie Lautsch

Das Linolseminar möchte sich mit der Darstellung von Gebäudetechnik in und an Häusern beschäftigen.

Während es heute in vielen Gebäuden darum geht, die Schächte, Kabel und Rohre der Versorgungstechnik möglichst gut zu verstecken, gab es in den 70er–90er Jahren einige prominente Beispiele, in denen die Erschließung sowie Belüftungs- und Heizungsrohre explizit nach außen platziert wurden und damit zum wesentlichen Teil der Gebäudegestaltung wurden.

Besonders prägend war u. a. das Museum Centre Pompidou von Renzo Piano, Richard Rogers und Gianfranco Franchini. Mit dem Verlagern der technischen Elemente nach außen konnten die Innenräume weitgehend frei und flexibel nutzbar bleiben.

Wir wollen mit Hilfe der Linolschnitt-Technik versuchen, den ästhetischen Reiz der Gebäudetechnik wieder in den Vordergrund zu stellen und die darin liegenden Qualitäten für den Entwurfsprozess sichtbar machen.

Galerie-Seminar »Das Schwarze Brett«

Master/Bachelor WF

montags um 18.00 Uhr

Anmeldung im Rahmen des Seminarbasars

Einführung am Montag den 17. Oktober 2022 um 18.00 Uhr in der Galerie Parkhaus (R177)

Prof. Katharina Immekus
Dipl.-Des. Marie Lautsch

Resultierend aus den Erfahrungen der vergangenen Semester, in denen der regelmäßige Austausch nicht automatisch und selbstverständlich stattgefunden hat, möchten wir mit diesem Galerieseminar das gemeinsame Gespräch und das Arbeiten mit anderen thematisch in den Vordergrund stellen. Um einem wahrnehmbaren und zunehmenden Prozess der Vereinzelung im Studium entgegenzuwirken, öffnen wir die Galerie Parkhaus für studentische Wünsche und Ideen, die zu bestimmten Zeiten gemeinsam am „schwarzen Brett“ ausgetauscht werden können.

Über die Form und Gestalt des Bretts entscheiden und beraten wir zusammen. Der Austausch kann performativen Charakter haben, er wird sichtbar und zugänglich sein. Wir planen Gäste einzuladen, die sich am Gespräch über studienrelevante Themen beteiligen, sich einbringen und möchten damit verstärkt von der Energie, die eine echte Zusammenarbeit schaffen kann, profitieren. Darüber hinaus realisieren wir mit den Seminarteilnehmenden die im Sommersemester geplante Ausstellung zum Thema „Peripherie“.

Fachmodul B – Ringvorlesung »Gestaltung und Darstellung«

Master VL
Ringvorlesung Fachgruppe B

dienstags um 11:40 Uhr

Einführung am Dienstag, den 18. Oktober 2022 um 11.40 Uhr im Kleinen Hörsaal A92

Prof. Ariel Auslender, Prof. Katharina Immekus, Prof. Oliver Tessmann
Dipl.-Des. Marie Lautsch, Dipl.-Ing. Fabian Luttropp, Dipl.-Ing. Manuel Pfänder

Das Fachmodul B gibt mit sechs Vorlesungen und drei zur Wahl gestellten Übungen den Masterstudierenden einen Überblick über die Inhalte des Bildnerischen, Digitalen und Plastischen Gestalten.

Während der Schwerpunkt in den Seminaren der jeweiligen Fachgebiete auf konkreten Themen und Techniken der Gestaltung liegt, sind die Vorlesungen darauf ausgerichtet, einen größeren Zusammenhang herzustellen und die Interessen der einzelnen Fachgebiete im Kontext der Architekturlehre vorzustellen und zu verdeutlichen.

Bildnerisches Gestalten wird eine Vorlesung zu Freier Kunst und intuitiver Wahrnehmung sowie eine Vorlesung über »das angewandte Bild« halten.

Plastisches Gestalten wird eine Vorlesung zur „Gestaltung an der Schnittstelle vom zwei- zum dreidimensionalen Raum“ sowie eine Vorlesung über das „Experimentelle Gestalten im 1:1 an der Schnittstelle zur angewandten Forschung“ halten.

Das Digitale Gestalten wird Vorlesungen zum „Computerbasierten Gestalten und der digitalen Fabrikation“ halten.

Aus den sich ergebenden Unterschieden und Schnittstellen der Herangehensweise entwickeln sich Übungen, die am Ende der Vorlesungsreihe herausgegeben werden.

Bild-Seminar »Das Bild als Fenster«

Master/Bachelor WF

dienstags um 16.00 Uhr

Anmeldung im Rahmen des Seminarbasars

Einführung am Dienstag den 18. Oktober 2022 um 16.00 Uhr in der Galerie Parkhaus (R177)

Prof. Katharina Immekus
Dipl.-Des. Marie Lautsch

Jedes Fenster, durch das man schaut, ist auch ein Bild, jedes Bild ein Fenster. Was sehen wir, wenn wir durch ein Fenster schauen? Gucken wir rein, raus oder spiegeln wir uns darin? Was bedeutet es, wenn die Scheiben wie bei Duchamps Fresh Window mit schwarzem Leder verkleidet sind, wir also plötzlich nicht mehr wie gewohnt durch das Fenster sehen können, sondern gezwungen sind uns mit seiner Beschaffenheit zu beschäftigen?

Seit der Renaissance arbeiten sich Generationen von Künstler:innen und Architekt:innen an der Idee des Bilds als Fenster und des Fensters als Bild ab. Wir wollen uns in diesem Semester inhaltlich (in Vorträgen) den Vorbildern widmen und auch selbst unseren Blick auf das Fenster schärfen und seine Bedeutung als Rahmen, als Objekt, als Kompositionselement oder als großflächige Fassadengestaltung untersuchen.

Durch die Erstellung von analogen Bildern und Rahmen versuchen wir etwas über das Fenster in Kunst u. Architektur, als Bild und als Phänomen zu verstehen. Es bringt die Außenwelt nach Innen und die Innenwelt nach außen.

Fotografie-Seminar »Ansichten · Aussichten · Sichtweisen«

Master/Bachelor WF

donnerstags um 15.30 Uhr

Anmeldung im Rahmen des Seminarbasars

Einführung und Präsentation der obligatorischen Einstiegsaufgabe (wird in neuem Tab geöffnet)
am Donnerstag den 20. Oktober 2022 um 15.30 Uhr im Kleinen Zeichensaal (R111)

Dipl.-Des. Nina Kaußen

Räumliche Zusammenhänge werden mittels des Mediums Fotografie begriffen, gleichzeitig geordnet und auf das Wesentliche reduziert; dabei entsteht eine atmosphärische Dichte, die assoziative neue Bildwelten entstehen lässt. Grundlage ist die Fähigkeit, Perspektive, Proportion, Struktur, Licht und Schatten mittels des Mediums Fotografie umzusetzen und in der freien kreativen Entwicklung eine individuelle Handschrift zu entwickeln.

WICHTIG:

Das Absolvieren/Präsentieren der Einstiegsaufgabe (wird in neuem Tab geöffnet) am 20.10.2022 um 15.30 Uhr im Kleinen Zeichensaal ist obligatorisch (auch für eventuelle Nachrücker).

Erstes Treffen am 20. Oktober 2022, 15.30 Uhr Kleiner Zeichensaal (R111)